BODENHEIM . Die Einwände von Anwohnern gegen die Erweiterung der Kindertagesstätte "Wühlmäuse" auf dem Gelände des Spielplatzes "Im Westrum" sind vom Bau- und Planungsausschuss bei drei Enthaltungen zurückgewiesen worden. Der Ausschuss hatte sich mit den eingegangenen Bedenken und Anregungen der Bürger zu beschäftigen. Der Bebauungsplan wird nun erneut zwei Wochen lang offengelegt, die Träger öffentlicher Belange können Stellungnahmen abgeben. Der Satzungsbeschluss für die Bebauungsplanänderung "Westrum" soll dann im Gemeinderat Ende des Jahres fallen.
Zehn Anwohner hatten ihre Bedenken gegen die Planungen geäußert und Einspruch eingelegt, darunter der frühere Ortsbürgermeister Horst Kasper (die AZ berichtete). Sie argumentieren, der öffentliche Spielplatz müsse erhalten bleiben, dessen Fläche seinerzeit bei der Baulandumlegung von den Grundstückseigentümern bereitgestellt worden sei. Die Umwidmung des Spielareals für die Erweiterung der Kita stelle eine Benachteiligung der im "Westrum" wohnenden Kinder dar, die den Platz stark nutzten. Eine große Zahl der 30 Jahre alten Bäume müsste gefällt werden. Mit der Erweiterung der "Wühlmäuse" erhöhe sich das Verkehrsaufkommen. Eine "zukunftsweisende Neuordnung des ruhenden und fließenden Verkehrs" sei bisher aber nicht erkennbar.
Die Verwaltung entgegnet, der von den Anliegern für eine Erweiterung favorisierte Bolzplatz scheide aus, weil seine Überplanung zu viel Zeit beanspruchen würde, er aufgefüllt werden müsste und zudem sehr stark frequentiert werde.
Die Artikelverlinkung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der VRM GmbH Co. KG Mainz