Archiv
17.12.2019
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
einen herzlichen Weihnachtsgruß sendet Ihnen der Vorstand der CDU-Bodenheim!
Wir wünschen Ihnen für die Festtage Zeit zur Entspannung
und Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge.
Starten Sie gut in das neue Jahr!
28.05.2019
Liebe Wählerinnen und Wähler,
vielen Dank, dass Sie zur Wahl gegangen sind.
Unser Dank gilt vor allem denjenigen unter Ihnen, die uns ihre Stimme gegeben haben.
Wir haben unsere Wahlziele, die absolute Mehrheit der SPD zu brechen, selbst gestärkt aus der Wahl zu gehen und den Ortsbürgermeister zu stellen, leider nicht erreicht. Wir konnten Sie offenbar nicht davon überzeugen, uns mehr Verantwortung für die Entwicklung von Bodenheim zu übertragen. Die Mehrheit der Wähler will offenbar, dass es so weitergeht wie bisher. Das akzeptieren wir und räumen unsere Wahlniederlage ein.
Wir gratulieren Bürgermeister Thomas Becker-Theilig zu seinem Wahlerfolg, ebenso der SPD, die mit ihrer absoluten Ratsmehrheit die Geschicke in Bodenheim weiterhin maßgeblich bestimmen wird.
Wir werden auf der Oppositionsbank im Ortsgemeinderat konstruktive Arbeit zum Wohle unserer wunderbaren Gemeinde leisten. Dabei können Sie uns unterstützen. Wir nehmen Ihre Anregungen und Ihre Kritik gerne auf.
Ihre CDU Bodenheim
24.05.2019
Viele Menschen haben in den vergangenen Tagen über Dein Youtube-Video gesprochen. Es spitzt Kritikpunkte zu und verkürzt um zu provozieren. Das ist nichts Neues in der politischen Auseinandersetzung - zumal im Wahlkampf.
In unserem freien Land darf jeder seine Meinung äußern, Gott sei Dank. Und was dort geäußert wird, war und ist Gegenstand politischer Diskussionen, das ist das Herzstück unserer Demokratie. Wir - das sind Hunderttausende Mitglieder, Unterstützer und Millionen von Wählerinnen und Wählern der CDU - nehmen Kritik sehr ernst, tagtäglich in persönlichen Gesprächen, Veranstaltungen on- und offline. Und wir alle, die allermeisten ehrenamtlich, arbeiten jeden Tag daran, es besser zu machen. 24.05.2019 | AZ Mainz/Kathrin Damwitz

Hier, an der Bodenheimer Gaustraße neben der Eventlocation Kern, könnte der Hotelneubau entstehen. Foto: hbz/Stefan Sämmer
Das neue Hotel in Bodenheim soll an der L 413 Richtung Gau-Bischofsheim entstehen. Kritiker von CDU und FWG monieren die Entfernung zum Ortskern und die Lage mitten in Weinbauflächen.
BODENHEIM - Der Ortsgemeinderat hat bei seiner Sitzung (die AZ berichtete) als Standort für das neue Hotel die L 413/Gaustraße beschlossen. Es könnte neben der bestehenden Event-Location Kern entstehen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die baurechtlichen Voraussetzungen zu prüfen. Dafür stimmten SPD und FDP, dagegen die CDU und die FWG. Ortsbürgermeister Thomas Becker-Theilig (SPD) erinnerte an die Dehoga-Studie 2016, die die Notwendigkeit eines weiteren Hotels in der Gemeinde aufgezeigt habe. An anderen Standorten sei keine Einigung mit den Grundstückseigentümern erzielt worden, doch der Besitzer des 6500 Quadratmeter großen Areals am südwestlichen Ortsausgang Richtung Gau-Bischofsheim an der L 413 sei verkaufsbereit.
22.05.2019 | AZ Mainz/Kathrin Damwitz

Am südlichen Ende des "Traumgartens", dem Bodenheimer Grünzug entlang des Kapellengrabens, soll die Natur-Kitagruppe unterkommen. Die Frage ist nur, ob in einem Bauwagen oder in einem mobilen Holzhaus, "Tiny house" genannt. Archivfoto: hbz/Michael Bahr
Heiß diskutierte Natur-Kitagruppe im Bodenheimer "Traumgarten" erneut Thema im Ortsgemeinderat
BODENHEIM . Die Debatte um die neue Natur-Kitagruppe geht weiter. Der Ortsgemeinderat hatte zwar im April den Bebauungsplan "Kapelle" für das Vorhaben geändert und alle Eingaben zur Kenntnis genommen (die AZ berichtete). Noch immer ist aber unklar, ob die Kinder und ihre Erzieherinnen in einem Bauwagen (favorisiert von Teilen des Rates und Anwohnern) oder in einem "Tiny house", einem mobilen Modul, 60 Quadratmeter groß (favorisiert von der Verwaltung), unterkommen. In der Ratssitzung am Montagabend schlug die Verwaltung nun ein Mediationsverfahren vor, um eine Lösung zu finden, die auf die größtmögliche Zustimmung trifft.
20.05.2019 | TV Bodenheim/Ilona Neff

Karin Augustin und Klaus Kuhn überreichen Günter Achatz die Ehrenplakette des Landessportbundes. Foto: Ilona Neff
So begann die Rede des Vorsitzenden Günter Achatz zur Eröffnung der Turnhalle am Bürgel. Diese Rede und die Ehrung von Günter Achatz durch die Ehrenpräsidentin des Landessportbundes Karin Augustin und dem Präsidenten des Landessportbundes Klaus Kuhn mit der Ehrenplakette des Landessportbundes waren wohl die emotionalen Höhepunkte dieser Eröffnungsfeier. Zwischen den vielen Reden haben unsere Turnerinnen, Tänzerinnen und die Rope Skipper für eine unterhaltsame Auflockerung des Programms gesorgt.
17.05.2019 | AZ/Marc Ebling

Die zehnjährige Julia marschiert vorneweg und rund 30 Grundschüler folgen ihr. Die Kinder wollen ein grüneres Bodenheim. Foto: hbz/Sämmer
Grundschülerin Julia Gruber ruft zur Demo für mehr Blumen und Bäume auf / Kinder marschieren zum Rathaus
BODENHEIM . "Ein Wald, ein Wald, für Bodenheim!", so schallt es durch die Bodenheimer Straßen. Doch beim Anblick der entschlossenen Demonstranten sind die aus dem Fenster schauenden Bürger wohl erstmal verdutzt: Es sind etwa 30 Grundschulkinder, die lautstark mehr Bäume und Blumenwiesen für Bodenheim fordern. 15.05.2019 | AZ/Kathrin Damwitz

Familie Siegling betrieb vor 100 Jahren im Haus Friesenecker den ersten Gutsausschank des Orts. Diese Geschichte soll im Sockel des Gebäudes sichtbar werden. Archivfoto: hbz/Michael Bahr
Sanierung des Hauses Friesenecker in Bodenheim 100 000 Euro teurer als veranschlagt / Kritik an SPD-Mehrheit
BODENHEIM . Bis Mitte Juni soll das "Haus Friesenecker" neben dem Rathaus, Heimstatt diverser Vereine und Gruppen (Volkshochschule, Schachverein, Schiedsmann Bodenheim/Nackenheim, Ratsfraktionen, Schoppengarde, närrische Bürgerinitiative), endlich nutzbar sein. Die Sanierungsarbeiten an dem Gebäude hatten sich um ein Jahr verzögert. "Grund war der Hausschwamm, der sich in eine Außenwand eingenistet hatte", sagt Beigeordneter Thomas Glück (SPD). 70 000 Euro kostete allein seine Entfernung. Offenkundig war in den 70er Jahren das Schieferdach der damals in VG-Besitz befindlichen Immobilie unsachgemäß erneuert worden. "Wasser drang ins Mauerwerk ein, der Schwamm breitete sich aus", erklärt Glück. Momentan laufen noch letzte Maler- und Schreinerarbeiten. Die Rampe im Außenbereich wird errichtet, damit der Zugang barrierefrei möglich ist.
13.05.2019
Treffen Sie unsere Kandidatinnen und Kandidaten am
Donnerstag, den 16. 05. 2019 in der
Vinothek Kirch, Schreiberweg 2
12.05.2019
Trotz ausgiebiger Regenfälle waren wir gestern auf den Spuren unserer heimischen Wildkräuter unterwegs. 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ließen sich von den Wildkräuterhexen Karin und Martina in ihren Bann ziehen - leckere Wildkräuter am Wegesrand wurden erkundet und die heilende Wirkung vieler Kräuter, schon von Paracelsus, Natur- und Alternativmediziner im Mittelalter, eingesetzt, erklärt. Von der Atmosphäre des Regens verstärkt, wurden so manche Zuhörer/innen auch von der Mystik dieser Wanderung eingefangen.
Danke allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.